Die Energiebeauftragten
der Stadt Pfarrkirchen
Philipp Schoske
Tel. +49 8561 919 9080
pfarrkirchen@stadt-der-zukunft.org
Informationen zur Förderung von kommunalem Klimaschutz
06.05.2022 Besprechung bezüglich Strategie zum zukünftigen Betrieb von örtlichen Biogasanlagen mit dem Klimaschutz- und Energiemanager
25.04.2022 Netzwerktreffen Energieeffizienznetzwerk Niederbayern in Pfeffenhausen
24.02.2022 Vorstellung des Energieberichts zusammen mit dem Klimaschutz- und Energiemanager der Stadt Pfarrkirchen für die Jahre 2020 und 2021
17.02.2022 Teilnahme (online) am 7. Netzwerktreffen des Energieeffizienznetzwerk Niederbayern. Ausrichter Landkreis Landshut. Thema Materialökologie / Energieeffizientes Bauen und Sanieren
16.02.2022 Vorbesprechung Energiebericht zur Vorstellung im Stadtrat zusammen mit dem Klimaschutz- und Energiemanager der Stadt Pfarrkirchen
10.02.2022 Termin Vorstellung Bewerbung für Fördermaßnahme HyExpert Wasserstoffregion
27.01.2022 Teilnahme an der virtuellen Vorstellung der Fa. BlueFlux
14.01.2022 Termin mit Klimaschutz- und Energiemanager zur Besprechung des Energieberichts für die Jahre 2020 und 2021
17.12.2021 Jahresabschlussbesprechung mit dem Klimaschutz- und Energiemanager der Stadt Pfarrkirchen
02.12.2021 Teilnahme am 6. Energieeffizienznetzwerktreffen (online) der HAW Landshut. Ausrichter war diesmal die Stadt Pfarrkirchen
21.10.2021 Treffen zur Gestaltung des Jahresberichts der Energiebeauftragten
20.09.2021 Teilnahme am 5. Energieeffizienznetzwerktreffen der HAW Landshut. Ausrichter war die Stadt Dingolfing
10.05.2021 Teilnahme an der Online-Konferenz zum 4. Energieeffizienznetzwerk-Niederbayern der HAW Landshut
19.04.2021 Online-Meeting zwischen den Energiebeauftragten und dem Klimaschutz- und Energiemanager
13.04.2021 Vorstellung Klimaschutz- und Energiemanager
25.03.2021 Teilnahme and er C.A.R.M.E.N e.V. - Konferenz "Kommunen & öffentliche Verwaltung - auf dem Weg zur Klimaneutralität"
18.01.2021 Teilnahme am 3. Netzwerktreffen "Energieeffizienznetzwerk Niederbayern" der HAW Landshut
14.09.2020 Besprechung, von Synergieeffekten aus der Gründung einer (Bürger-)Energiegenossenschaft zusammen mit den Stadtwerken und der Stadtverwaltung Pfarrkirchen
21.07.2020 Besprechung bzgl. (Bürger-)Energiegenossenschaften mit dem Genossenschaftsverband Bayern
15.07.2020 Kick-Off DENA Energieeffizienzkommune (denaEKM) - Schulung zur Nutzung des dena-Tools und den zu erfassenden Inhalten
01.07.2020 Auftaktveranstaltung "Energieeffizienznetzwerk Niederbayern" unter Leitung der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Landshut
23.06.2020 Besprechung bzgl. einer Planstelle in der Stadtverwaltung zum Thema Klimaschutz
25.05.2020 Anschlussbesprechung mit Genossenschaftsverband Bayern bzgl. der Gründung von (Bürger-)Energiegenossenschaften in Pfarrkirchen
08.05.2020 Besprechung mit Genossenschaftsverband Bayern bezüglich der Gründung einer (Bürger-)Energiegenossenschaften in Pfarrkirchen
30.03.2020 -
30.04.2020 Wanderausstellung Energiewende im alten Rathaus für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger - musste wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt werden
17.03.2020 Auftaktveranstaltung Energieeffizienz-Kommune (EKM) - musste wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt werden
11.12.2019 Austausch der Klimaschutz- und Energiebeauftragten der Kommunen und Landkreise in Niederbayern
02.12.2019 Workshop Kommunale Energieplanung und Digitalisierung im Zentrum für Digitalisierung Bayern - ZD.B
21.11.2019 Agenda21 Sitzung: Energiebericht 2018
11.11.2019 Energiegespräch mit MdL Martin Wagle, AKE (Arbeitskreis Energie der CSU) Bezirksvorsitzender Rudolf Freiymadl, Kreisvorsitzender und stellv. Bezirksvorsitzender Herbert Führer, Bürgermeister Wolfgang Beißmann, Werkleiter Andreas Heier
zu verschiedenen Inhalten des Energiekonzeptes der Stadt Pfarrkirchen.
18.08.2019 Pfarrkirchen wird zur ersten "Energie-Effizienz-Kommune" in Bayern
04.06.2019 Auftaktbesprechung EKM Kommune: Pfarrkirchen wir in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Chiemgau - Inn - Salzach eG zur dena Energieeffizienz-Kommunen
02.05.2019 ENERGIE. DIGITAL. KOMMUNAL. - Energieplanung in Bayern
22.03.2019 Besprechung mit den Organisatoren der "Fridays for Future"-Demonstration des Gymnasiums Pfarrkirchen - mehr unter Maßnahme 4.4. Energiecoaches an Schulen
28.02.2019 Bericht zum Energiekonzept vor dem Stadtrat Pfarrkirchen
18.02.2019 Vorbereitungstermin Stadtratssitzung // Teilnehmer: Stadtverwaltung und Stadtwerke
08.10.2018 Folgetermin zum Workshop am 13.09.18 bei den Stadtwerken Pfarrkirchen
13.09.2018 Workshop zur Maßnahme 2.2 Prüfung des Ausbaus der Nahwärmeversorgung an Wärmeverbrauch-Hot-Spots und 2.9 Ausbau oberflächennaher Geothermie
20.07.2018 Besichtigung mobiles BHKW am Freibad
17.05.2018 Besichtigung Turnerkeller bzgl. Nutzung des Geländes
15.05.2018 Termin mit Stadtwerk Pfarrkirchen bzgl. Zwischenbilanz Energiezahlen Pfarrkirchen
20.04.2018 Arbeitstreffen der Energiebeauftragten
12.04.2018 Treffen mit den Stadtwerken bzgl. des weiteren Vorgehens zum Energiespeicherkonzept
10.04.2018 Treffen mit der Stadtverwaltung und den Stadtwerken bzgl. Maßnahmen 2.2 Prüfung des Ausbaus der Nahwärmeversorgung an Wärmeverbrauch-Hot-Spots und 2.9 Ausbau oberflächennaher Geothermie
29.03.2018 Beginn der Entwicklung des Energiespeicherkonzeptes Pfarrkirchen
16.03.2018 Arbeitstreffen der Energiebeauftragten
23.02.2018 Arbeitstreffen der Energiebeauftragten
21.02.2018 Treffen mit der Stadtverwaltung und Stadtwerken bzgl. dem Projekt Turnerkeller
05.02.2018 Teilnahme am Workshop Energie-Atlas Bayern in der Regierung von Niederbayern in Landshut
23.11.2017 Statusbericht des Klimaschutzkonzepts in der Stadtratssitzung
17.11.2017 Treffen zum Projekt "Turner Keller"
15.11.2017 Treffen bei den Stadtwerken Pfarrkirchen zur Abstimmung verschiedener Maßnahmen im Energiekonzept (1.2 Definition von Klimaschutzzielen etc.)
08.11.2017 Präsenz auf der Sitzung des Agenda21 Arbeitskreises
03.11.2017 Teilnahme "Aktuelles vom Stromspeicher-Markt" in der Stadthalle Pfarrkirchen
25.10.2017 Teilnahme am Kongress "Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen im Alpenraum" und Erfahrungsaustausch mit der Energiewende Oberland er Maßnahme 1.2 zu den Klimaschutzzielen Pfarrkirchen
09.10.2017 Präsenz auf der Eröffnung der Wanderausstellung "Ressourceneffizienz - weniger ist mehr"
21.07.2017 Besuch der Kläranlage Pfarrkirchen und Besichtigung BHKWs
19.07.2017 Besuch der Sonderausstellung im Deutschen Museum "Energiewende"
17.07.2017 Treffen bei den Stadtwerke bzgl. Abstimmung des Energiekonzeptes
04.07.2017 Treffen mit der Stadtverwaltung, den Stadtwerken, dem European Campus Rottal-Inn und Technologie Campus Freyung-Grafenau THD bzgl. der Maßnahme 1.2 Definition der Klimaschutzziele Pfarrkirchen
09.05.2017 Treffen mit der Stadtverwaltung un dden Stadtwerken zum Status der verschiedenen Maßnahmen
28.04.2017 Besprechung der Energiebeauftragten zum Status der Maßnahmen
26.04.2017 Präsenz auf der Sitzung des Agenda21 Arbeitskreises
14.03.2017 Treffen bei den Stadtwerken bzgl. Zukunftskonzept Stadtwerke (Contracting etc.)
01.02.2017 Termin wegen Reduktion Primärenergieverbrauch am Schulzentrum Pfarrkirchen
23.11.2016 Termin im Landratsamt Pfarrkirchen mit Stadtverwaltung, Stadtwerken und European Campus Rottal-Inn zum "Energiekonzept
Schulzentrum Pfarrkirchen"
04.08.2016 Einweihungstermin des ersten E-Carsharing-Kfz der Stadt Pfarrkirchen an der Parkfläche hinter dem Sparkassengebäude in Pfarrkirchen
20.07.2016 Teilnahme an der Abschlussveranstaltung zum Energienutzungsplan für den Landkreis Rottal-Inn
20.06.2016 Termin Energiekonzept PAN mit Stadtwerke
06.06.2016 Treffen am European Campus zur Besprechung Projekt Schulzentrum Pfarrkirchen im Kontext des dynamischen Energiemanagers (DEM)
12.05.2016 Treffen zur Vorgehensweise für den Aufbau eines kommunalen und evtl. eines Unternehmer-Netzwerks in Rottal-Inn im Kontext des "Energiekonzeptes Pfarrkirchen" in Landshut mit ISE Frau Prof. Denk und Frau Zeiser
27.04.2016 Bürgerversammlung in der Stadthalle Pfarrkirchen => Link zur Präsentation
19.04.2016 Treffen zum Energiekonzept des Landkreises mit der Stadtverwaltung dem Landratsamt und ISE Landshut Frau Prof. Denk und Frau Zeiser
21.03.2016 Treffen der Energiebeauftragten mit den Stadtwerken Pfarrkirchen
15.03.2016 Treffen der Energiebeauftragten mit den Stadtwerken Pfarrkirchen
10.03.2016 Maßnahme 2.2. Prüfung des Ausbaus der Nahwärmeversorgung mit Landratsamt