Energiekonzept Pfarrkirchen

2.2 Prüfung des Ausbaus der Nahwärmeversorgung an Wärmeverbrauch-Hot-Spots

Workshop am 13.09.2018 im Rathaus 1 in Pfarrkirchen

Durchführung eines Workshops zur Nutzung von Nahwärme für neue Bauprojekte in Pfarrkirchen.

Themen:

1) Möglichkeiten der Reduktion von Primärenergie bei Bauprojekten

2) Möglichkeiten der Schonung von Ressourcen bei Bauprojekten

3) Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Bauträgern und den Stadtwerken Pfarrkirchen

Optimierung der Nahwärmeversorgung des Schulzentrums Pfarrkirchen

Vorgespräch mit Landratsamt bzgl. Nahwärmeversorgung Schulzentrum am 18.November 2015 in Pfarrkirchen. Anschlusstermin am 10.03.2016 durchgeführt. Ergebnisse des Landkreis-Energiekonzeptes wurden abgewartet.

Die Detailbetrachtung des Schulzentrums wurde durchgeführt und ist Grundlage für die Umsetzungsbegleitung.

Parallel dazu haben die Stadtwerke mit Unterstützung der Energiebeauftragen einen neuen Betriebszweig aufgebaut. Dabei geht es um die Versorgung des Stadtgebietes mit Wärme => siehe folgender Zeitungsartikel

Quelle: "Auch Wärme zählt zum Angebot der Stadtwerke Pfarrkirchen " Passauer Neuer Presse am 04.Mai 2017

Vorteile dieses neuen Konzeptes:

  • Versorgungssicherheit durch Stadtwerke ist für Kunden wichtig
  • Mehr Zukunftsfähigkeit für die Stadtwerke durch breiteres Angebot an Service